Trigger-Punkte Behandlung
Bei einseitiger Belastung, Fehlhaltung oder infolge von Verletzungen können unsere Muskeln oder deren Bindegewebe intensiv und andauernd schmerzen.
Als Folge der Verletzung einzelnen Muskelfasern entstehen Störungen, die eine Dauerspannung dieser Muskelfasern bewirken.
Eine millimeterkleine Stelle in dieser hart gespannter Faser, der so genannte Trigger-Punkt, wird schmerzempfindlich und bleibt lange Zeit bestehen, schmerzt punktuell und kann in entfernte Regionen ausstrahlen.
Es macht sich oft schwierig, die wirkliche Quelle der Schmerzen aufzuffinden. Trigger-Punkte werden deshalb häufig als Ursache für Beschwerden im Bewegungsapparat übersehen.
Psychologische Faktoren wie Angst und chronischer Stress tragen zum Fortbestehen der Trigger-Punkte bei. Manchmal die Überzeugung, dass wegen einer "degenerativen" Gelenkerkrankung, eines "eingeklemmten" Nervs oder wegen "rheumatischen" Beschwerden die Ursachen der Schmerzen" nicht zu beeinflussen sind.
Aufgrund dieser Informationen lebt man oft in ständiger Angst, dass jede Bewegung oder Aktivität, die den Schmerz auslöst, den Zustand weiter verschlechtern könnte. Aber die Schmerzen sind manchmal ganz oder teilweise muskulärer Ursprungs und damit therapierbar sind.
Die Behandlung der Trigger-Punkte kann zu erstaunlichen Resultaten führen, auch wenn die Beschwerden seit Monaten oder Jahren bestehen.